Generalversammlung 2025 des Schützenvereins – Rückblick in geselliger Runde
Am 11. Oktober 2025 fand die diesjährige Generalversammlung des Schützenvereins bei unserer Vereinswirtin Birgit Künnemann in der „Alten Marktschänke“ statt. Der Einladung des Vorstands folgten über 60 Schützenbrüder, die einen kurzweiligen und harmonischen Abend miteinander verbrachten.
Nach der Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden und einer Gedenkminute für die Verstorbenen folgte der Geschäftsbericht des vergangenen Jahres. Dennis Huth blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück – insbesondere das Schützenfest 2025 war wieder ein rundum gelungenes Ereignis. Beim beliebten Bierkönigschießen sicherte sich Thorsten Klümpers die Königswürde. Auch beim Königs- und Kaiserschießen herrschte reger Andrang am Gewehr: Dominik Öhmann wurde neuer König (mittlerweile leider ausgetreten), und Frank Jaeger errang die Kaiserwürde.
Im Kassenbericht konnte Guido Rövemeier durchweg positive Zahlen präsentieren. Besonders der Einsatz der Schützenfamilie bei der Wurstbude auf der Kirmes erwies sich als voller Erfolg. Er betonte, dass solche Ergebnisse nur durch das großartige ehrenamtliche Engagement der Mitglieder möglich sind.
Anschließend berichtete Dieter Eichner über die Arbeit der Schießgruppe, die aktuell aus zehn aktiven Mitgliedern besteht. Mit Stolz konnte er verkünden, dass sich ein Sportschütze sogar für die Deutsche Meisterschaft im Luftgewehr Auflage qualifizieren konnte.
Auch aus der Tanzgarde gab es erfreuliche Neuigkeiten: Mike Wehmschulte berichtete, dass derzeit 15 aktive Tänzerinnen und Tänzer fleißig für die kommende Saison trainieren.
Die anschließenden Vorstandswahlen verliefen zügig und einstimmig. Dennis Huth (Geschäftsführer), Rene Mennicken und Alexander Brinck wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Markus Gude herzlich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. In geselliger Runde klang der Abend bei dem einen oder anderen Bier in der „Alten Marktschänke“ gemütlich aus.